Kolja seit 1975
Karate seit 1983
Dō Ki seit 1992
NLP Master seit 2013
Yoga seit 2015
IntoBeing Coach ab 2025
Ich bewege mich kontinuierlich. Und ich bewege andere.
Heilende und schützende Bewegungskünste sind für mich zwei Seiten derselben Medaille. Aus diesem Grunde beschäftige ich mich seit über 40 Jahren mit diesem Thema. Und mit allem, was dazwischen liegt.
Meinen Weg und meine Gedanken dazu findest du hier:
Als Kind und Jugendlicher lernte ich traditionelles Shotokan Karate bei Bernd Rosenblatt und setzte die Übung im Stile der JKA von 1992 bis 1998 bei Toribio Osterkamp fort. Anschließend trainierte ich bis 2006 bei Thomas Volkmann, den ich im Kyodo Dojo Hamburg immer noch unregelmäßig besuche.
In den 1990iger Jahren lernte ich Dieter Fischer kennen und wurde sein Schüler. Dies eröffnete mir eine völlig neue Dimension, ein komplett neues Verständnis von Karate als ganzheitliche zeitgemäße Kampfkunst mit tiefen historischen Wurzeln. Sein Schüler blieb ich bis zu seinem Tode 2021 und bemühe mich, sein Karate-Verständnis mit meinen und seinen Schülern weiterzuleben.
Seit den frühen 2000ern bis zu seinem Ableben 2024 begleitete mich dabei Bruce E. Miller aus Minnesota/Mississippi, USA, als Mentor. Dieser nahm Dieter und seine Schüler auch als Mitglieder in die Quan Li K'an Familie auf. Diese Verbindung leben wir fort.
Die mit Dieter größte Persönlichkeit in der Kampfkunstwelt, die ich auf vielen Seminaren kennenlernen durfte, war Kase Taiji. Seine authentische Art, Karate zu verstehen und zu vermitteln haben mich nachhaltig geprägt.
Und auch Asai Tetsuhiko, Isaka Akihito, Aoki Osamu und Harada Mitsusuke aus Japan haben mir tiefere Einblicke in ihr Verständnis des Karate vermittelt. Darüber hinaus verdanke ich Patrick McCarthy und Vince Morris eine völlig neue Perspektive auf die Anwendung und die Wiederbelebung alter Übungsformen.
Heute setze ich im SC Victoria Hamburg nach meinem Verständnis das fort, was ich von vielen wunderbaren Lehrern angeboten und angenommen habe.
Zudem genieße ich die fortwährende Inspiration durch weitere ausgewählte Lehrer der Kampfkunstwelt, wie vor allem Iain Abernethy und auch Kurt Graham, Peter Consterdine und Lee Morrison.
Graduierungen
1998 Shodan bei Ochi Hideo
2001 Nidan bei Kase Taiji
2004 Sandan bei Dieter Fischer
2009 Yondan bei Dieter Fischer
2015 Godan bei Dieter Fischer
2021 Rokudan i. m. Dieter Fischer (Sigrid Fischer & Bruce E. Miller)
Nachdem ich schon im Kindergarten Yoga lernen durfte, habe ich mich seit 1992 bei Aoki Osamu aus Spanien mit heilenden, dem Körper wohltuenden Bewegungen des Tai Ki (später umbezeichnet in Dō Ki) beschäftigt, einer japanischen Variante des Qi Gong.
Auch Dieter Fischer brachte mir später sein Verständnis des chinesischen Qi Gong sowie sein ganz eigenes Verständnis von gesunden Bewegungen und einem gesunden Umgang mit sich selbst nahe.
Anfang 2015 startete ich erneut mit regelmäßiger Yoga-Praxis und bringe diese verschiedenen Methoden nach meinem Verständnis im Tai Sei Ryō zusammen.
2008 startete ich meine damals noch junge Rolle als Führungskraft mit der einjährigen Ausbildung an der Akademie Schloss Krickenbeck in Nettetal bei Düsseldorf. Diese legte den Grundstein für mein fortwährendes Lernen im Umgang mit Mitarbeitern und meiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Anschließend blieb ich in Begleitung der herausragenden Coachin Claudia Leske.
Von 2011 bis 2013 absolvierte ich über zwei Jahre eine fundierte Ausbildung zum NLP Master im DVNLP, um noch mehr darüber zu erfahren, wie ein Mensch lernt, wie Kommunikation funktioniert und wie wir uns an denen orientieren können, die in einem speziellen Bereich Exzellenz erreicht haben, um unseren eigenen Weg der Entwicklung möglichst zielgerichtet gehen und andere dabei unterstützen zu können.
Von 2018 bis 2020 begleitete mich dann der so vielseitige Hamburger Coach Carsten Mölck auf meinem beruflichen wie privaten Weg.
2023 startete ich meine Ausbildung bei Dana Schwandt, die ich im Januar 2025 als IntoBeing-Coach beenden werde.
Die IntoBeing Philosophie von Dana Schwandt ist ein ganzheitlicher Ansatz zur persönlichen Entwicklung, der darauf abzielt, in absoluter Eigenverantwortung die eigene Authentizität zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen.
Sie kombiniert Elemente aus Psychologie, Spiritualität und Coaching, um Menschen dabei zu helfen, ihre tiefsten Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und zu leben. Im Zentrum steht die Idee, dass jeder Mensch von Natur aus vollkommen und einzigartig ist und die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Durch gezielte Gespräche und Reflexionen werden alte Muster und Glaubenssätze aufgedeckt und transformiert, um Raum für neue Erfahrungen und Perspektiven zu schaffen.
Die IntoBeing Philosophie betont die Bedeutung von Achtsamkeit, Selbstliebe und der Verbindung zu sich selbst und anderen.
kobaka@me.com